
Hydrogel-Kühlweste
20HG12-IB-G-1S-M
Ideal für den Einsatz bei hohen Aussentemperaturen
20HG12-IB-G-1S-M
Ideal für den Einsatz bei hohen Aussentemperaturen
Durch Verdunstung: zwischen 2 Schichten Stoff, in einzelnen abgeschlossenen Kammern, ist ein Superabsorber (SAP) austrockenen Polymerkörnern eingenäht. Wenn der SAP mit Wasser in Kontakt kommt, quillt er zu einem Gelauf. Dank zuverlässiger Versiegelungstechnologie tritt garantiert kein Hydrogel aus. Das Wasser, das vom SAP in den versiegelten Kammern absorbiert wurde, beginnt nun zu verdunsten und die Kühlung setzt ein – der Schwitzvorgang des menschlichen Körpers wird simuliert.
Aktive Temperaturreduktion durch Lagerung im Kühlschrank: die Kühlwirkung wird durch das vorherige Aufbewahren im Kühlschrank um 30 Min. verlängert. Nach dieser Extra-Kühlphase setzt die Verdunstungskühlung ein.
Schmelzprozess nach Gefrieren: die Kühlweste leistet 2 bis 3 Std. zusätzliche Intensiv-Kühlung, wenn sie zuvor im Tiefkühler gelagert wurde. Nach dieser Extra-Kühlphase setzt die Verdunstungskühlung ein.
In vielen Berufen sind die Menschen im Sommer grosser Hitze ausgesetzt. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Einfluss von arbeitsbedingter Ermüdung und dem Auftreten von Arbeitsunfällen und konnte direkte Zusammenhänge zeigen. Die Verwendung von Kühlwesten sind inzwischen von vielen Berufsgenossenschaften anerkannte und geförderte Massnahmen zur Verringerung von temperaturbedingter Ermüdung. Kühlwesten können direkt als Warnweste genutzt oder diskret unter der atmungsaktiven Kleidung getragen werden.
Die Kühlwesten sind bei Strassenbauer, Dachdecker, Gärtner, Verkehrssicherheit, Polizei oder auch Geleisebau usw. im Einsatz und durch die lange Kühldauer sehr beliebt.
Die Kühlweste hat auch während des Sports eine positive Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Menschen. Viele Profis und Freizeitsportler vertrauen daher auf unsere Kühlwesten. Auch unter Motorradfahrern sind die Kühlwesten sehr beliebt.